Zahnarztpraxis
Dr. Roman Kudella
Hermann-Albertz-Str. 111
46045 Oberhausen

Telefon: (0208) 80 41 99
Fax: (0208) 80 43 60
E-Mail: info@zahndoc-kudella.de

So finden Sie Ihren Weg zu uns:

mit dem Bus:
‱ Haltestelle Anne-Frank-Realschule, von dort 2 Min. zu Fuß zur Praxis, dazu in Richtung Wörthstr. gehen

‱ Haltestelle Marktstraße, von dort 3 Min. zu Fuß zur Praxis. Dazu rechts auf die Hermann-Albertz-Str. abbiegen

mit dem Auto:
‱ von der A40 aus Richtung Duisburg:
Ausfahrt MĂŒlheim-Styrum / Oberhausen, am Ende der Ausfahrt links auf die Oberhausener Str. abbiegen, nach ca. 1,3 km nach links in die Hermann-Albertz-Str. abbiegen, unmittelbar hinter der Ampelkreuzung Wörthstr. befindet sich linkerhand der Parkplatz des Penny-Marktes

‱ von der A40 aus Richtung Essen:
Ausfahrt MĂŒlheim-Styrum / Oberhausen, am Ende der Ausfahrt rechts auf die Oberhausener Str. abbiegen, nach ca. 1,3 km nach links in die Hermann-Albertz-Str. abbiegen, unmittelbar hinter der Ampelkreuzung Wörthstr. befindet sich linkerhand der Parkplatz des Penny-Marktes

‱ von der A42 aus Richtung Duisburg:
Ausfahrt Oberhausen-Zentrum, am Ende der Ausfahrt rechts auf die Konrad-Adenauer-Allee abbiegen, nach ca. 3,4 km rechts in die Hermann-Albertz-Str. abbiegen, unmittelbar hinter der Ampelkreuzung Wörthstr. befindet sich linkerhand der Parkplatz des Penny-Marktes

‱ von der A42 aus Richtung Essen:
Ausfahrt Oberhausen-Zentrum, am Ende der Ausfahrt links auf die Konrad-Adenauer-Allee abbiegen, nach ca. 3,4 km rechts in die Hermann-Albertz-Str. abbiegen, unmittelbar hinter der Ampelkreuzung Wörthstr. befindet sich linkerhand der Parkplatz des Penny-Marktes

Der Parkplatz des Penny-Marktes ist fĂŒr jedermann zugĂ€nglich, es kann hier 90 Minuten kostenlos geparkt werden.

Die Praxis befindet sich in dem GebÀude, das rechterhand des Parkplatzes unmittelbar an der Hermann-Albertz-Str. liegt.


Schreiben Sie uns!



Alle Felder mit einem * mĂŒssen ausgefĂŒllt werden.
Nachname*:
Vorname*:
Straße:
PLZ / Ort:
Telefon:
E-Mail*:
Nachricht*:
Captcha - nicht lesbar? Klicken Sie auf das Bild
Bitte die Zeichen des Bildes eintragen*

Montag:
08:00 - 12:30 Uhr

14:30 - 18:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:30 Uhr

14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:30 Uhr

nach Vereinbarung
Donnerstag:
08:00 - 12:30 Uhr

14:30 - 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:30 Uhr

nach Vereinbarung
ZusÀtzliche Sprechzeiten nach Vereinbarung

Unsere Leistungen

Berufsgruppe
  • Zahnarzt
vorbeugende Zahnheilkunde
  • Individualprophylaxe
  • professionelle Zahnreinigung (PZR)

Prophylaxe und Zahnreinigung

Gesunde ZĂ€hne und gesundes Zahnfleisch

Einer der Schwerpunkte unserer Praxis liegt auf der Prophylaxe - also der Gesunderhaltung von ZĂ€hnen und Zahnfleisch. DafĂŒr haben wir speziell ausgebildete FachkrĂ€fte, die kleine und große Patienten bei der Mundhygiene beraten und betreuen.

Sie zeigen nicht nur, wie ZĂ€hne und Zahnfleisch richtig gepflegt werden. Sie geben auch Tipps fĂŒr den Kauf der richtigen Hilfsmittel fĂŒr die Zahn- und Mundpflege. Sie reinigen die ZĂ€hne grĂŒndlich und sanft und schĂŒtzen sie mit speziellen PrĂ€paraten vor Karies.

Außerdem geben sie Tipps zur zahngesunden ErnĂ€hrung. So wollen wir gemeinsam mit Ihnen das große Ziel erreichen: die Gesunderhaltung der ZĂ€hne bis ins hohe Alter!

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Auch bei sorgfĂ€ltiger hĂ€uslicher Mundpflege bleiben oft BelĂ€ge an schwer zugĂ€nglichen Stellen auf den ZĂ€hnen - vor allem in den ZahnzwischenrĂ€umen. Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe-FachkrĂ€fte beseitigen Zahnbelag auch dort, wo die ZahnbĂŒrste nicht hinkommt.

Sie polieren die ZahnoberflĂ€chen, damit sich nicht so schnell wieder BelĂ€ge festsetzen und damit die ZĂ€hne wieder glĂ€nzen. Außerdem hĂ€rten sie den Zahnschmelz mit Fluoriden und schĂŒtzen die ZĂ€hne damit vor Karies. Die Professionelle Zahnreinigung beugt aber auch Parodontitis vor, weil sie die Zahl schĂ€dlicher Bakterien im Mund reduziert.

Ganz nebenbei sorgt die PZR auch fĂŒr frischen Atem und fĂŒr ein gutes GefĂŒhl, wenn die Zunge die glatten und glĂ€nzenden ZahnoberflĂ€chen berĂŒhrt.

Prophylaxe fĂŒr Kinder und Jugendliche

Milch- und KinderzĂ€hne sind besonders anfĂ€llig fĂŒr Karies. Das kann mehrere GrĂŒnde haben: Der Zahnschmelz ist in den ersten Lebensjahren noch nicht ausreichend widerstandsfĂ€hig und die Zahnpflege bei Kleinkindern ist manchmal nicht ausreichend. Außerdem können Nahrungsmittel, die viel Zucker oder SĂ€uren enthalten, die ZĂ€hne angreifen.

Damit die ZĂ€hne Ihres Kindes gesund bleiben,
  • reinigen unsere FachkrĂ€fte sie schonend und sanft
  • zeigen wir Ihrem Kind die richtige Mundpflege
  • schĂŒtzen wir die ZĂ€hne mit einem Fluoridlack
  • versiegeln wir die kariesgefĂ€hrdeten Fissuren (s.u.)
  • beraten wir Ihr Kind zur zahngesunden ErnĂ€hrung

Fissurenversiegelung: Schutz vor Karies

Als Fissuren bezeichnet man die feinen GrĂŒbchen in der Tiefe der Backenzahn-KauflĂ€chen. In ihnen setzen sich BelĂ€ge und Bakterien fest, die von der ZahnbĂŒrste nicht erreicht werden. Deshalb bildet sich dort hĂ€ufig Karies, die oft lange Zeit nicht bemerkt wird.

Bei der Fissurenversiegelung werden diese GrĂŒbchen mit einem Kunststoff dicht verschlossen. Es können sich keine BelĂ€ge und Bakterien mehr festsetzen und das Karies-Risiko sinkt.

Die Fissurenversiegelung gehört zu den wirksamsten Prophylaxe-Maßnahmen und ist nicht nur fĂŒr Kinder, sondern oft auch fĂŒr Erwachsene empfehlenswert.

Vorsorgeuntersuchungen fĂŒr Kinder

FĂŒr Kleinkinder vom 6. bis zum 29. Lebensmonat bieten wir besondere FrĂŒherkennungs-Untersuchungen (FU1a, Fu1b und FU1c) an, die im gelben Untersuchungs-Heft eingetragen werden. Sie umfassen neben einem Check der Zahn- und Mundgesundheit Ihres Kindes auch eine Beratung der Eltern zur
  • richtigen Zahnpflege Ihres Kindes
  • Prophylaxe in der Zahnarztpraxis
  • zahngesunden ErnĂ€hrung
  • Fluoridierung zum Schutz vor Karies
  • und zum richtigen Umgang mit dem Schnuller und mit Nuckelflaschen

Durch die regelmĂ€ĂŸigen Untersuchungen sollen nicht nur die ZĂ€hne Ihres Kindes gesund erhalten werden. Wir wollen auch, dass es sich spielerisch an die VorgĂ€nge in einer Zahnarztpraxis gewöhnt.
Zahnersatz
  • festsitzende Kronen und BrĂŒcken
  • hochwertiger Zahnersatz
  • Implantatprothetik
  • kombinierter Zahnersatz
  • Teilkronen und Inlays
  • Teilprothetik
  • Totalprothetik

Zahnersatz: Neue ZĂ€hne

Was bei Zahnersatz wichtig ist

Zahnersatz soll fehlende ZĂ€hne so ersetzen, dass er nicht zu spĂŒren und fĂŒr andere nicht zu sehen ist. Besonders wichtig ist, dass Zahnersatz nicht die Funktion der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur beeintrĂ€chtigt. GrundsĂ€tzlich können fehlende ZĂ€hne durch Implantate ersetzt werden. FĂŒr Patienten, die keine Implantate möchten, gibt es komfortable Alternativen.

Zahnkronen zur langfristigen Zahnerhaltung

Zahnkronen sind streng genommen kein Zahnersatz, weil sie keine fehlenden ZĂ€hne ersetzen. Sie dienen vielmehr zur langfristigen Zahnerhaltung. Mit Zahnkronen können stark beschĂ€digte ZĂ€hne wieder hergestellt oder ZahnbrĂŒcken und Zahnprothesen auf ZĂ€hnen befestigt werden. Aus Ă€sthetischen GrĂŒnden stellen wir Zahnkronen bevorzugt mit einer Keramikverblendung her.

ZahnbrĂŒcken, wenn wenige ZĂ€hne fehlen

Mit festsitzenden ZahnbrĂŒcken können fehlende ZĂ€hne ersetzt werden, wenn eine ZahnlĂŒcke nur wenige ZĂ€hne umfasst. DafĂŒr werden die NachbarzĂ€hne der LĂŒcke ĂŒberkront und diese Kronen mit sog. BrĂŒckengliedern verbunden. Auch ZahnbrĂŒcken versehen wir bevorzugt mit einer Keramikverblendung.

Teilprothesen, wenn viele ZĂ€hne fehlen

Wenn viele ZĂ€hne fehlen, können Sie durch herausnehmbare Teilprothesen ersetzt werden. Das können einfache Klammerprothesen sein. Die meisten Patienten entscheiden sich heutzutage jedoch fĂŒr hochwertigen Kombinations-Zahnersatz. Bei diesem wird die herausnehmbare Teilprothese ĂŒber sog. Teleskopkronen oder Geschiebe an den RestzĂ€hnen stabil verankert.

Totalprothesen, wenn alle ZĂ€hne fehlen

Wenn alle ZÀhne fehlen, können sie durch herausnehmbare Totalprothesen ersetzt werden. Damit diese einen besseren Halt haben, werden oft zwei bis vier Implantate pro Kiefer eingesetzt, die den Prothesen einen sicheren Sitz geben.
Implantationen

Zahnimplantate: Feste ZĂ€hne

Was sind Zahnimplantate?

Implantate sind kĂŒnstliche Zahnwurzeln, die an Stelle fehlender ZĂ€hne in den Kiefer eingesetzt werden und nach dem Einheilen so fest wie eigene ZĂ€hne sind. Sie werden entweder aus dem Metall Titan oder aus reiner Keramik hergestellt. Implantate sind nicht zu spĂŒren und können wie eigene ZĂ€hne belastet werden. Deshalb und weil sie heutzutage zu den bewĂ€hrtesten Behandlungsmethoden zĂ€hlen, entscheiden sich immer mehr Patienten dafĂŒr.

Was ist eine Minimalinvasive Implantation?

Bei dieser Methode werden Implantate ohne Schneiden und NĂ€hen durch das Zahnfleisch hindurch in den Kiefer eingesetzt. Besonders zierliche Implantate können auch bei schmalen Kiefern verwendet werden - z.B. fĂŒr die Stabilisierung von Totalprothesen.

Implantate mit Kronen statt ZahnbrĂŒcke

Bei kleineren ZahnlĂŒcken stellt sich immer die Frage, ob sie mit einer ZahnbrĂŒcke oder mit Implantaten und Kronen geschlossen werden sollen. FĂŒr ZahnbrĂŒcken mĂŒssen die (oft gesunden) NachbarzĂ€hne der LĂŒcke beschliffen werden. Außerdem ist die Reinigung der sog. BrĂŒckenglieder etwas umstĂ€ndlich und ZahnbrĂŒcken werden manchmal als Fremdkörper empfunden. Bei Implantaten mĂŒssen keine ZĂ€hne abgeschliffen werden, die Reinigung ist einfacher und die neue Krone wird nicht als Fremdkörper empfunden.

Feste ZĂ€hne statt Teilprothesen

Wenn viele ZĂ€hne fehlen (vor allem die hinteren BackenzĂ€hne), können keine festsitzenden BrĂŒcken mehr eingesetzt werden. FrĂŒher konnte man in solchen FĂ€llen nur noch herausnehmbare Teilprothesen machen. Auch dafĂŒr mussten oft ZĂ€hne abgeschliffen werden und man hatte beim Abbeißen und Kauen manchmal kein so sicheres GefĂŒhl. Heute können die fehlenden ZĂ€hne bei entsprechenden Kiefer-knochen-VerhĂ€ltnissen durch festsitzende Implantate und darauf befestigten Kronen bzw. BrĂŒcken ersetzt werden.

Sicherer Sitz fĂŒr Totalprothesen

Vollprothesen haben oft einen schlechten Halt - vor allem, wenn die Kiefer schon stark abgebaut sind. Mit zwei bis vier Implantaten pro Kiefer bekommen Totalprothesen wieder einen sicheren Sitz.

Komplett festsitzende ZĂ€hne statt Totalprothesen

Implantate können herausnehmbare Vollprothesen bei entsprechenden Kieferknochen-VerhĂ€ltnissen auch ganz ersetzen. Mit wenigen Implantaten pro Kiefer und darauf befestigten ZahnbrĂŒcken bekommen Patienten komplett festsitzende ZĂ€hne und können wieder reden, lachen und essen wie frĂŒher.
Zahnerhaltung
  • Wurzelbehandlungen
  • zahnfarbene FĂŒllungen aus Kunststoff und Keramik
Parodontosebehandlung

Parodontologie

Was ist eine Parodontitis?

Die Parodontitis (umgangssprachlich "Parodontose") ist eine schleichende Erkrankung des sog. Zahnbettes, die oft erst spĂ€t bemerkt wird. Unbehandelt fĂŒhrt sie langfristig zu Zahnlockerungen und zum Verlust von ZĂ€hnen. Daneben kann eine Parodontitis zu ernsthaften GesundheitsschĂ€den in anderen Körperregionen fĂŒhren. Die Hauptverursacher einer Parodontitis sind bestimmte Bakterien. Genetische Faktoren, mangelhafte Mundhygiene, Rauchen, chronischer Stress und falsche ErnĂ€hrung können das Fortschreiten einer Parodontitis begĂŒnstigen.

Woran kann ich eine Parodontitis erkennen?

Typische Anzeichen fĂŒr eine Parodontitis sind
  • HĂ€ufiges Zahnfleischbluten
  • Geschwollenes, dunkelrotes Zahnfleisch
  • Eiter aus den Zahnfleischtaschen
  • Starker Mundgeruch
  • ZahnverlĂ€ngerungen, Kippungen und Zahnwanderungen
  • Zahnlockerungen
  • Zahnverlust

Wie wird eine Parodontitis behandelt?

Die Behandlung einer Parodontitis gliedert sich in drei Abschnitte:
  1. Vorbehandlung: Professionelle Zahnreinigung und Beseitigung von Reizfaktoren wie z.B. ĂŒberstehenden FĂŒllungsrĂ€ndern
  2. Behandlung: Dabei werden harte und weiche ZahnbelÀge auf den ZahnoberflÀchen und in den Zahnfleischtaschen sorgfÀltig entfernt.
  3. Erhaltungstherapie: Lebenslange regelmĂ€ĂŸige Professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen in kurzen Intervallen, um ein erneutes Auftreten der Parodontitis zu verhindern

Dazu kommen desinfizierende Maßnahmen, um die schĂ€dlichen Bakterien im Mund zu reduzieren.
Ästhetische Zahnmedizin
  • Zahnaufhellung (Bleaching)
  • Veneers (Verblendschalen)
  • Vollkeramikkronen
  • VollkeramikbrĂŒcken

ZahnÀsthetik: Schöne ZÀhne

Weiße ZĂ€hne mit Bleaching (Zahnaufhellung)

Viele Menschen wĂŒnschen sich weißere ZĂ€hne. Aber sie sind unsicher, ob die Zahnaufhellung den ZĂ€hnen nicht schadet. Bleaching ist sicher und funktioniert, wenn wir es durchfĂŒhren oder begleiten: Die ZĂ€hne werden weißer und bleiben lĂ€nger hell. Von Aufhellungsmitteln aus dem Internet oder dem Drogeriemarkt kann man das nicht immer sagen. Sparen Sie deshalb nicht an der falschen Stelle und vertrauen Sie Ihre Zahnaufhellung Profis an!

Power-Bleaching: weiße ZĂ€hne in einem Termin

Beim Power-Bleaching hellen wir Ihre ZĂ€hne in nur einem Termin in unserer Praxis auf. Ideal fĂŒr alle, die schnell strahlend weiße ZĂ€hne wollen, z.B. fĂŒr
  • ein erstes Date
  • das Hochzeits-Foto
  • oder fĂŒr eine Bewerbung ...

Home-Bleaching: sanfte Zahnaufhellung zuhause

FĂŒr das Home-Bleaching bekommen Sie von uns speziell fĂŒr Sie hergestellte Bleaching-Folien und ein professionelles Bleaching-Gel. Damit hellen Sie Ihre ZĂ€hne in nur ein bis zwei Wochen bequem zuhause auf.

Veneers: Das Zahngeheimnis vieler Stars und Prominenter

Veneers sind hauchdĂŒnne Schalen aus Keramik oder Kunststoff, die dauerhaft auf den ZahnoberflĂ€chen befestigt werden und den ZĂ€hnen wieder ein natĂŒrlich schönes Aussehen geben. Sie sind ideal, wenn ZĂ€hne abgenutzt, verfĂ€rbt, fleckig, ungleich lang oder leicht schief sind. Das Beste daran: FĂŒr Veneers muss von den ZĂ€hnen nur wenig (manchmal auch gar nichts) abgeschliffen werden. Falls Sie sich schon gefragt haben, warum viele Stars und Prominente so schöne ZĂ€hne haben: In vielen FĂ€llen sind das Veneers!

„Weiße“ ZahnfĂŒllungen fĂŒr die Front- und SeitenzĂ€hne

Viele Patienten wĂŒnschen heute eine Wiederherstellung ihrer ZĂ€hne mit „weißen“ FĂŒllungen, da sie dunkle Materialien, wie z.B. Amalgam, aus Ă€sthetischen GrĂŒnden oder gesundheitlichen Bedenken ablehnen. Wir machen deswegen sogenannte Komposit-FĂŒllungen aus nanogefĂŒlltem und somit verstĂ€rktem Kunststoff oder Keramik-EinlagefĂŒllungen. Sie lassen sich farblich gut an die ZĂ€hne anpassen, verfĂ€rben sich nicht und sind deshalb so gut wie "unsichtbar".

Schönheitskorrekturen an den ZÀhnen

Manchmal haben ZÀhne "Schönheitsfehler": Eine Zahnecke kann ausgebrochen sein, die Schneidekanten wirken ausgefranst oder die ZÀhne haben kleine Flecken. In aller Regel können wir bei solchen Problemen schnell helfen. Wenn Sie unzufrieden mit dem Aussehen Ihrer ZÀhne sind: Rufen Sie uns an!
Funktionstherapie
  • Funktionsanalyse
  • Kiefergelenkbehandlung
Weitere Schwerpunkte
  • Alterszahnheilkunde
  • Angstpatienten
  • Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Praxisausstattung
  • digitales Röntgen
Sonderleistungen
  • Abendsprechstunde
  • Akupunktur
  • Amalgamsanierung
  • ausfĂŒhrliche Beratung
  • ErnĂ€hrungsberatung
  • flexible Sprechstunden
  • Material-Allergietest
  • Mundschutz fĂŒr Sportler
  • Recall
  • Schnarchtherapie
  • Zahnschmuck
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit mit
  • KieferorthopĂ€den
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen
  • Physiotherapeuten
Sprachen
  • Englisch

Service fĂŒr Sie:
Erweiterte GewÀhrleistung bei Zahnersatz

x


Airflow-GerÀte

Pulver-Strahl-GerÀte, mittels derer VerfÀrbungen an den sichtbaren ZahnflÀchen entfernt werden können, ohne dass der Zahnschmelz angegriffen wird.